Der experimentelle Umgang mit einer Vielzahl an
Stoffen – neben dem hauptsächlich verwendeten
Eisen – zeigt Baumanns Mut zum Materialmix.
Dort taucht nichts Kostbares, aber viel Gewohntes,
aus dem Leben Gegriffenes auf.
Sein Augenmerk liegt auf der künstlerischen
Wiederverwertung wie Umdeutung einzelner Dinge
und auf der Vielfalt der Möglichkeiten,
mit denen er aus Vorhandenem schöpfen kann.
Barbara Leicht M,A.
Objekte
mit
Fundstücken
Hermes
90 x 40/ x 5 cm
2002, Bronce, Holz,
Eisen, Farbe
Tod
74 x 17 x 15 cm
2022,
Blech, Schafschädel,
Leisten
44 x 30 x 25 cm
2021,
Holz, Blech,
Farbe
Schatten
77 x 56 x 10 cm
2021,
Leisten, Rechen,
Farbe
Engel
73 x 35 x 7 cm
2021,
Holz geschraubt
Mutter und Kind
38 x 12 x 5 cm
1998,
Bleche, Draht,
Korken, Holz
Türschloss
44 x 36 x 11 cm
2021,
Schloß, Rund-und
Flacheisen
geschweißt, Farbe
Neuguinea
Ausschnitt
120 x 100 cm
1995,
Holz, Figur, Ast,
Eisen geschweißt
Mistgabel
65 x 20 x 5 cm
1998,
Eisen geschweißt,
Sand und Farbe
Gehorchen
45 x 25 x 10 cm
2016,
Schafschädel,
Keramik,
Holztürchen
Selbstportrait
35 x 22 x 12 cm
2016,
Schwarzbeerkamm
und Holzfenster
Familie
Höhe 270 u. 220 cm
1995,
Rosteisen
geschweißt und
Farbe
Bei Fuß
50 x 8 x 7 cm
2022,
Fundstücke mit
Bitumen
Figur
50 x 20 x 4 cm
1995,
Eisen geschweißt
Kupferblech
Fischkopfblume
40 x 32 x 9 cm
2021,
Eisen gelasert und
geschweißt, Farbe
Frauen
53 x 40 x 18 cm
2023,
Holz, Porzellan,
Blattsilber, Metall,
Farbe
Verbrannte Erde
53 x 60 x 16 cm
2023,
Schafschädel, Glas,
Äste, Bitumen und
Farbe
Tag Nacht
16 x 16 x 3 cm
2021,
Schalter, Eisen,
Bitumen