Kunst
im
öffentlichen
Raum
Finanzbauamt
Regensburg
1989,
Wandgestaltung
mit 5 gefalzten
Blechen und
Farben bemalt
ca 200 x 230 cm
Liebesinsel
Nürnberg, Kreis im
Fluss, „Der
Mensch“,
Kunstaktion
400 x 60 x 120 cm,
Durchmesser
Wasserrad 240 cm
1987,
bemalte
Eisenbleche
Lederriemen
„Arche Noah“
Grundschule
Holzheim,
??????
Keramik?????
Berufschule
Neumarkt,
Platzgestaltung
570 x 180 x 10 cm
1989,
Stahlskulptur
spritzverzinkt,
lackiert, teilweise
mit dunklen Farben
abgesetzt
Dr. Schenk,
Martinsried
München,
Foyergestaltung
„Industrietechnik“
400 x 240 x 5 cm
1990,
7 Stelen
Stahlbleche
gelasert, bemalt
Volkshochschule
Neumarkt, Wandobjekt
„Kommunikation“
220 x 110 x 5 cm, 1995
Rosttafel mit 25
Edelstahlkuben,
Blattgold und Farbe
Raiffeisenbank
Furth im Wald,
Innenhofgestaltung
1995,
Edelstahlstelen mit
Raum- und
Farbelementen und
verschiedenen
Schleifrichtungen
Dehn und Söhne
Neumarkt,
Höhe 290 cm
1996,
8 Objektstelen, aus
Produkten der
Firma Dehn
gestaltet.
Blitzschutz
Monsterspielplatz
Neumarkt, auf dem
LGS Gelände
(zusammen mit
Franz Weidinger)
25 x 70 m, 1997,
110 t Spritzbeton,
Kieselsteine, Mosaik
mit Keramikscherben
Ottmannsberg am
Brombachsee,
Seeungeheuerspielpl
atz (zusammen mit
Franz Weidinger)
Spritzbeton in rot,
Kieselsteine
Es geht um Architektur und um Darstellung;
also um Köpfe und Leiber von Fabelwesen, die
sich in Mäuler und Tore verwandeln, um
Durchgänge und Räume, die zu Mäulern und
Bäuchen werden.
Fa. Angermann
1998,
Raumteiler aus einer
alten Schriftsetzer-
presse - Linotype -
Höhe 260 cm
Justizvollzugsanstalt
Amberg,
Torgstaltung innere
Schleuse
1999,
Ausführung durch
die Inhaftierten
Grenzübergang Furth im Wald
„Kunststraße der Windspiele“
2000,
Neun Stahlrahmen mit je drei
gegeneinander verdrehten
Edelstahlkuben auf
Hochleistungslagern entlang
einer Strecke von 120 m
zwischen beiden
Grenzübergängen. Der
„böhmische Wind“ bringt die
bemalten Bleche in Schwung
und sorgt für eine Vielfalt an
Bewegungsmustern
Brückenobjekt
Neumarkt
Kunstmeile am
alten Kanal
2000,
Edelstahlkugel mit
Kontinenten und
Segel, teilweise mit
Farbe
Fendt/Agco
Bäumenheim
800 x 132 x 53 cm
2001,
Stahlskulptur mit
Originalteilen aus
der Fertigung für
Traktoren der Firma
Fendt/Agco
Polyphem
300 x 300 x 300 cm
20xx,???
310 x 90 x 10 cm
Rostbleche
geschweißt,
Weißblech,
Hinterglasfarbe,
Gold,
KieselsteinEisen
EISENHAUS GU (300 x 300 x 300 cm, 2017, Eisen geschnitten geschweißt
Auf meiner Reise zu ethnischen Volksgruppen in Togo-Benin habe ich den Eisengott GU kennengelernt. Das war für mich
Anstoß diesem Gott ein Eisenhaus zu widmen. Zentraler Punkt des Hauses ist der Altar für die Gottheit GU, dargestellt aus den
Grundwerkzeugen aus Eisen: Kugel – Walze – Gabel – Pflug und Rad. Tiere und Mischwesen scheinen aus längst versunkenen
Kulturen zu stammen, die alttestamentarische Schlange DAN, Rosetten, ein göttliches Auge und florale Elemente, aber auch der
„Eisenbeißer“. Zwölf Säulen markieren eine Innenfläche von 11 qm, die gestaltete Fläche von rund 25 qm
besteht aus 33 Einzelelementen, die mit 255 Schraubverbindungen befestigt sind. Das Eisenhaus entstand in 12 Wochen reiner
Bauzeit.
Hubert Baumann
Erich
lebensgroße Figur in Bronce mit Tisch und Bank - auch für Besucher
Neumarkt, unterer Markt
2016
Kunstweg
Rednitzhembach
„Doppelthron“
2021
Eisen geschweißt,
Sitzbank
Historische
Architekturen in
Neumarkt,
Einganspassage
Neuer Markt
300 x 80 cm
2020
Romanik-Gothik-
Renaissance-Barock-
Rokoko, 5 Stahltafeln,
gelasert, am Abend
hinterleuchtet
LGS-Gelände Neumarkt
Wandbemalung
Lebensabschnitt „Pupertät“
400 x 250 cm 2023,
Acrylfarben
Säulenbemalung Passage
Neuer Markt, Neumarkt
2024
Vogel als Symbol für
Frieden und Freiheit,
Höhe 245, Umfang 289 cm,
Acrylfarben